![]() ![]() |
|
Abklärung > Basisdiagnostik > Hormonelle
Diagnostik
Hormonelle Diagnostik
Basisdiagnostik
Erweiterte Diagnostik
Hormonelle Funktionsdiagnostik
Für die Standardabklärung ist die Bestimmung von FSH und LH ausreichend. Auf Grund der Höhe der LH und FSH Werte, sowie durch die Ergebnisse des uro- andrologischen Status, kann sich die Indikation für eine erweiterte Hormon- bzw. Funktions- Diagnostik ergeben. Prolaktin und Schilddrüsenhormone haben bei der Fertilität des Mannes eine nicht so wichtige Bedeutung wie bei der Frau und müssen daher nur bei speziellem Verdacht untersucht werden. Die Indikation für einen GnRH- und/oder HCG- Test ist der hypogonadotrope Hypogonadismus. Die hormonellen Funktionstests geben Auskunft über die Intaktheit und die Stimulierbarkeit des hormonellen Regelkreises: Hypothalamus- Hypophyse- Hoden. Bei einem entsprechenden Ansprechen auf diese Untersuchungen kann in den meisten Fällen mit einer pulsatiln GnRH Therapie oder mit HCG/HMG (oder rekombinantem FSH/LH) die Zeugungsfähigkeit hergestellt werden. |